Individueller Sportmundschutz

Unfälle können in nahezu jeder Sportart auftreten, eine kleine Unachtsamkeit genügt und schon ist ein kleiner Ausrutscher o.Ä. passiert. Stürze, Schläge oder Treffer mit einem Ball ziehen dabei häufig den Mund, den Kiefer oder die Zähne in Mitleidenschaft. Im schlimmsten Fall ist somit das perfekte Ergebnis einer jahrelangen KFO-Behandlung zerstört oder beeinträchtigt. Was dagegen hilft? Ein hochwertiger, individuell auf Sie angepasster Sportmundschutz.

In unseren Praxen in München in Bad Neustadt fertigen wir für Sie den perfekten Mundschutz und gewährleisten, dass Ihr Zahnschutz genau an Sie angepasst ist. Bei Fragen vorab rufen Sie uns gerne unter der 0977 14 29 0 (Praxis in Bad Neustadt) oder 089 65 23 39 (Praxis in München Untergiesing-Harlaching) oder vereinbaren Sie noch heute einen Termin. Das gesamte Praxisteam der Spangenmacherei Pishgah & Essig freut sich auf Sie!

Für welche Sportarten wird ein Mundschutz benötigt?

Nicht nur für Kampf- und Kontaktsportarten empfiehlt sich ein Mundschutz, auch für viele Ballsportarten ist das Tragen eines hochwertigen Zahnschutzes ratsam. Teilweise wird ein Sportmundschutz sogar verpflichtend vorgeschrieben, etwa beim Eishockey, American Football oder beim Boxen. Selbst im Schulsport können für die Ausübung bestimmter Sportarten das Tragen eines Mundschutzes in der Schulordnung vorgeschrieben werden.

Auch sollte die Gefahr eines mit voller Wucht geworfenen Handballs oder eines mit Vollspann getretenen Fußballs nicht unterschätzt werden – ein Frontzahntrauma tritt bei diesen Sportarten häufiger auf, als man vermuten könnte.

Sorgen Sie mit einem individuellen und an Sie angepassten Sportmundschutz vor und gehen Sie kein Risiko ein!

Wie schützt ein Zahnschutz vor Verletzungen?

Ein Mundschutz bedeckt Teile des Kieferknochens und die Zähne. Er schützt die betreffenden Stellen, indem er die Energie eines Schlags oder eines Stoßes abfedert.

Die Energie wirkt somit nicht vollumfänglich auf den Kieferknochen oder die Zähne, die Wahrscheinlichkeit für eine schwerere Verletzung, etwa ein Frontzahntrauma, wird somit deutlich reduziert.

Welche Arten von Mundschutz gibt es?
Mundschutz ist nicht gleich Mundschutz! Eine preiswerte Variante stellt der konfektionierte Mundschutz dar. Dieser wird in unterschiedlichen Standardgrößen verkauft, liegt lose im Mund und bietet keine Anpassungsmöglichkeiten an den jeweiligen Träger. Er schränkt die Fähigkeit zu sprechen ein, teilweise berichten Personen von einer eingeschränkten Atmung. Zudem sorgt die lose Tragweise im Falle eines Schlags o.Ä. dazu, dass die Belastung ggf. nicht gleichmäßig verteilt wird. Schäden einzelner Zähne, Scheuerstellen bzw. Überbelastungen sind somit nicht auszuschließen.

Eine weitere Form des Mundschutzes basiert auf thermoplastischem Material. Dieses muss nach dem Kauf zunächst erhitzt werden und wird dann an die Zähne des Trägers durch Andrücken angepasst. Somit gewährleistet dieser Zahnschutz zwar eine etwas bessere Sicherheit als der konfektionierte Mundschutz, dennoch wird das Zahnfleisch ungenügend geschützt. Diese Passform gewährleistet zudem keine vollständige Verteilung der einwirkenden Kräfte.

Die sicherste Variante des Mundschutzes, die zudem durch einen hohen Tragekomfort begeistert, stellt der individuell gefertigte Sportmundschutz dar.

Welche Vorteile bietet ein individuell gefertigter Sportmundschutz?
Der individuell gefertigte Sportmundschutz basiert auf den Abdrücken Ihrer Zähne und Ihres Kiefers und gewährleistet somit den perfekten Schutz. Durch dieses Vorgehen wird der perfekte Sitz gewährleistet, was zum einen den Tragekomfort erhöht, zum anderen aber den bestmöglichen Schutz gegen Schläge etc. bietet.
Eine ungehinderte Atmung, sowie die Kommunikation mit Anderen sind weiterhin möglich, wodurch der individuell gefertigte Mundschutz zu einem Must-have für Profi- aber auch Freizeitsportler wird.

Unser Mundschutz ist zudem geruchs- und geschmacksneutral, eine lange Tragezeit wird somit nicht durch einen unangenehmen Plastikgeschmack oder Geruch gemindert.

Zusätzlich können wir den Sportschutz exakt auf die von Ihnen ausgeführte Sportart anpassen. So genügt bei Ballsportarten oftmals eine einschichtige Variante, Kampfsportler sollten hingegen auf einen dreischichtigen Mundschutz zurückgreifen.

Wie reinigt und pflegt man einen Sportmundschutz?
Der Sportmundschutz lässt sich problemlos mit einer weichen Zahnbürste reinigen. Achten Sie hierbei lediglich darauf, dass Sie hierzu keine Zahnpasta verwenden. Die darin enthaltenen Schleifpartikel könnten Ihren Zahnschutz beschädigen. Verwenden Sie stattdessen eine neutrale Seife oder Wasser.
Lässt sich ein Sportmundschutz trotz fester Zahnspange tragen?
Unser hochwertiger Mundschutz kann auch an eine feste Zahnspange angepasst werden. Somit kann Ihr Mundschutz auch an die Anforderungen der aktuellen KFO-Behandlung angepasst werden. Gewollte Verschiebungen der Zähne durch die Spangen können dementsprechend sofort bei der Anpassung des Mundschutzes berücksichtigt werden. Somit wird stets ein perfekter Schutz Ihrer Zähne berücksichtigt!

Ihr Experte für Individueller Sportmundschutz in München & Bad Neustadt


Bei Fragen rund um das Thema Individueller Sportmundschutz sind wir Ihr Experte und garantieren Ihnen höchste Qualität und eine individuelle Behandlungsstrategie. Vereinbaren Sie gerne direkt einen Termin in unserer KFO-Praxis in München Untergiesing-Harlaching oder in unserer Praxis in Bad Neustadt.


In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir Sie gerne ausführlich über das Thema Individueller Sportmundschutz auf und verdeutlichen Ihnen die Vor- aber auch Nachteile. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Ein­stell­ungen

Erscheinungs­bild der Web­seite

Schrift­größe

a A

Sprache

Kontakt - München

Hans-Mielich-Straße 35 | 81543 München Untergiesing-Harlaching
Sprechzeiten
Mo09:00-13:00 Uhr & 14:00-18:00 Uhr
Di09:00-13:00 Uhr | 14:30-19:00 Uhr
Mi12:00-17:00 Uhr*
Do08:00-13:00 Uhr | 14:00-19:00 Uhr
Fr08:00-12:00 Uhr*
*jede zweite Woche
Anfahrt & Parken Parkplätze befinden sich direkt neben der Praxis.

Kontakt - Bad Neustadt

Spörleinstraße 1 | 97616 Bad Neustadt an der Saale
Sprechzeiten
Mo09:00-12:00 Uhr | 13:30-19:00 Uhr
Di08:00-12:00 Uhr | 13:15-18:00 Uhr
Mi08:00-12:00 Uhr | 13:15-17:00 Uhr
Do08:00-12:00 Uhr | 13:15-16:45 Uhr
FrNach Vereinbarung
Anfahrt & Parken Parkplätze befinden sich direkt neben der Praxis.