Welche Zahnkorrekturen gibt es?
12.08.2024Inhaltsverzeichnis
In diesem Blogbeitrag stellen wir vier beliebte Methoden der Zahnkorrektur vor: Aligner, feste Zahnspangen, lose Zahnspangen und linguale Zahnspangen. Wir zeigen auf, wie jede Methode funktioniert, welche ästhetischen Merkmale sie hat und für welche Zahnkorrekturen sie sich eignet. So sind Sie rundum informiert und wissen, welche Zahnkorrektur sich für Sie am besten eignet.
Selbstverständlich beraten wir Sie auch in unserer Praxis in München und Bad Neustadt über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden. Vereinbaren Sie einfach einen Termin zur Erstbesprechung in unserer Praxis.
Die bekanntesten Zahnkorrekturen im Vergleich
Aligner | Feste Zahnspange | Lose Zahnspange | Linguale Zahnspange | |
---|---|---|---|---|
Funktionsweise |
|
|
|
|
Optik |
|
|
|
|
Behandlungsfälle |
|
|
|
|
Behandlungsdauer | 6 bis 18 Monate | 1 bis 2 Jahre | Variabel | 1,5 bis 3 Jahre |
Tragedauer pro Tag | 20 bis 22 Stunden | Permanent | Ungefähr 12 Stunden | Permanent |
Mehr Informationen | Aligner | Feste Zahnspange | Lose Zahnspange | Linguale Zahnspange |
Aligner
Funktionsweise: Transparente Schienen, Sanfter Druck, Individuell angepasst
Optik: Nahezu unsichtbar, Klarer Kunststoff
Behandlungsfälle: Leichte bis mittlere Fehlstellungen, Engstände, Lücken
Behandlungsdauer: 6 bis 18 Monate
Tragedauer pro Tag: 20 bis 22 Stunden
Feste Zahnspange
Funktionsweise: Brackets & Draht, Kontinuierlicher Druck
Optik: Sichtbar, Metall oder Keramik
Behandlungsfälle: Schwere Fehlstellungen, Zahnbewegungen
Behandlungsdauer: 1 bis 2 Jahre
Tragedauer pro Tag: Permanent
Lose Zahnspange
Funktionsweise: Kunststoffplatten, Herausnehmbar
Optik: Sichtbar beim Tragen, Bunter Kunststoff
Behandlungsfälle: Leichte Fehlstellungen, Kieferkorrektur
Behandlungsdauer: Variabel
Tragedauer pro Tag: Ungefähr 12 Stunden
Linguale Zahnspange
Funktionsweise: Brackets innen, Individuell angepasst
Optik: Unsichtbar, Innen befestigt
Behandlungsfälle: Komplexe Fehlstellungen, Überbiss, Kreuzbiss
Behandlungsdauer: 1,5 bis 3 Jahre
Tragedauer pro Tag: Permanent
#1: Zahnkorrektur mit Aligner (Invisalign)
Der Aligner ist eine nahezu unsichtbare Methode zur Korrektur von Zahnfehlstellungen und eignet sich besonders für die Zahnkorrektur von Erwachsenen.
Wie funktioniert ein Aligner generell?
Die Aligner-Therapie nutzt transparente Kunststoffschienen, die individuell angefertigt werden, um Zahnfehlstellungen zu korrigieren. Diese Schienen üben sanften Druck auf die Zähne aus und bewegen sie Stück für Stück in die gewünschte Position. Sie werden etwa alle zwei Wochen gewechselt, um die Zähne in die richtige Richtung zu schieben.
Wie sieht ein Aligner optisch aus?
Für welche Behandlungsfälle eignet sich ein Aligner?
Wie lange dauert die Behandlung mit Alignern?
#2: Zahnkorrekturen mit fester Zahnspange
Die feste Zahnspange gilt als klassische Methode zur Korrektur von Zahnfehlstellungen und eignet sich für eine Vielzahl von kieferorthopädischen Problemen.
Wie funktioniert eine feste Zahnspange generell?
Wie sieht eine feste Zahnspange optisch aus?
Für welche Behandlungsfälle eignet sich eine feste Zahnspange?
Wie lange dauert die Behandlung mit einer festen Zahnspange?
Vereinbaren Sie einen Termin in unserer kieferorthopädischen Praxis in München oder Bad Neustadt.
#3: Zahnkorrekturen mit loser Zahnspange
Die lose Zahnspange bietet eine flexible Möglichkeit zur Korrektur von Zahn- und Kieferfehlstellungen und wird vor allem während der Wachstumsphase eingesetzt.
Wie funktioniert eine lose Zahnspange generell?
Wie sieht eine lose Zahnspange optisch aus?
Lose Zahnspangen sind zwar beim Tragen sichtbar, dafür können sie aber vor dem Essen und zum Zähneputzen herausgenommen werden. Sie bestehen meist aus buntem Kunststoff, was insbesondere bei jüngeren Patienten beliebt ist. Hierbei hat der Patient die Möglichkeit, sich seine Lieblingsfarbe auszusuchen.
Für welche Behandlungsfälle eignet sich eine lose Zahnspange?
Wie lange dauert die Behandlung mit einer losen Zahnspange?
#4: Zahnkorrekturen mit lingualer Zahnspange
Die linguale Zahnspange bietet eine ästhetisch ansprechende Lösung zur Korrektur von Zahnfehlstellungen, da sie auf der Innenseite der Zähne befestigt wird und somit von außen unsichtbar bleibt.
Wie funktioniert die linguale Zahnspange generell?
Wie sieht die linguale Zahnspange optisch aus?
Für welche Behandlungsfälle eignet sich die linguale Zahnspange?
Wie lange dauert die Behandlung mit einer lingualen Zahnspange?
Foto von Lesly Juarez auf Unsplash